Wir feiern den 300sten Geburtstag von unserem Prinz Max mit einer zünftigen Festwoche
Vortrag "Seckenheims historische Gaststätten" Herr Hartwig Trinkaus
durch den Abend wird uns Wünnespil gewandet mit Musik aus Mittelalter und Renaissance führen.
Wünnespil bedeutet Freude an Spiel und Musik sowie Darstellung des Schaffens fahrender und höfischer Spielleute früherer Zeiten. Dabei konzentriert sich das Ensemble im Wesentlichen auf die Epoche zwischen 1200 und 1600. Keltische und traditionelle Einflüsse der jüngeren Zeit haben ebenso ihren Platz im Repertoire. Die Darbietungen von Wünnespil spannen einen Bogen von Pilgerliedern und "klassischem" Minnesang bis hin zu Renaissancetänzen von Arbeau und Playford. Lieder von Minne, Wanderschaft und vom Leben bei Hofe, Tänze für die Marktleute, Trinklieder, aber auch allerlei besinnliche Weisen kommen zu Gehör. Die Interpretation der Stücke wird dabei immer mit besonderem Hinblick auf die Nähe zum Publikum ausgelegt, nicht zuletzt, um auch ein Stück (Musik-) Geschichte für jeden erlebbar zu machen.
Auch kulinarisch weden wir uns der Zeit anpassen und alte Rezepte neu aufleben lassen
An diesem Tag fließt das "Freibier", bekanntlich die beliebteste Sorte unter allen Bieren.
Dienstag 30.08.
Heute wird gerockt. Die Jungs habens drauf
Rock mit Whats Up Ab 18.00 Uhr
Mittwoch 31.08.
Ab 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Seniorentag - Alle Gäste mit Rentnerausweis erhalten eine Portion paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat, dazu ein Getränk nach Wahl, gratis
Ab 18.00 Uhr Irischer Abend mit Irish Stew aus dem Kessel so lange Vorrat reicht.
Guinness zum halben Preis.
Und das beste, mit Iriish Folk live - es spielen O´Cat
O'CAT das ist purer, handgemachter Folk aus Irland und Schottland und Umgebung. Traditionelle Balladen, Instrumentals mit ordentlichem Drive sowie Eigenkompositionen umfassen das Programm des Quartetts von der Bergstraße. Spielfreude und Spaß an der Musik stehen im Vordergrund. Im rein akustischen Set aus Violine, Irish Flute, Tenorbanjo, Mandoline, Gitarre und Bodhran wird die Irish Traditional Music mit ihren Reels, Jigs und Hornpipes präsentiert, ergänzt durch erdige Gesangsstücke und musikalische Ausflüge von Schottland bis in die Bretagne. O´CAT setzt sich aus ausgebildeten Musikern sowie autodidaktischen Rock`n`Rollern zusammen. Die HerzblutMischung zwischen den beiden Genres sorgt gleichermaßen für eine hohe musikalische Qualität sowie die für diese Musik notwendige Rauheit. Pub-Atmosphäre ist daher garantiert! Die Band: Silke Schulder ist in der Region seit Jahren in Ensembles unterschiedlichster Musikrichtungen tätig. Mit O'CAT geht sie ihrer Leidenschaft für das irische Fiddle-Spiel nach. Ihre Geige gibt hier nicht umsonst "den Ton an". Hildrun Wunsch ist mit ihren Flöten vom Barock bis zu Klezmer zu Hause. Zusammen mit der Geige sorgt sie beim Melodiespiel bei O'CAT für den typisch irischen Sound. Maite Koglbauer hebt seit 2019 mit ihrer Stimme den Sound der Band auf eine neue Ebene. Dazu gibt's mit der Bodhran was "auf die Ohren". Carsten von Schuckmann ist klassischer Rock'n'Roller. Für O'CAT lässt er die Stromgitarre ausgestöpselt und macht nebst Gesang mit Mandoline und irischem Tenorbanjo nunmehr feinere Töne. Gerd Schulder bildet mit der Rhythmusgitarre das Fundament für die Melodieführung und ist für den Gesang zuständig. Aus reiner „Spaß an der Freud“ ist ab und zu auch Jo Schulder mit dabei. Sie ist sozusagen mit der Geige aufgewachsen und es macht einfach Laune, wenn sie mitfiddelt
Donnerstag 01.09.
Heute französich angehaucht - jedes Glas 0,2 l Merlot vom Fass für 2,- € und kleine französische Schmankerl
Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 18.00 Uhr
Deux Cafeś long mit französischen Chansons und mehr
Freitag 02.09.
Hunsarigg - unsere Heimat
Zurück zu den Würzeln des Anker (Vorläufer Prinz Max) als kleine Fischerkneipe - deftige Kartoffelsuppe aus dem Kessel solange Vorrat reicht.
dazu ab 18.00 "Mucke" aus Seggene - Knock on Wood
KNOCK ON WOOD meldet sich wieder auf den Bühnen Mannheims und des Rhein-Neckar-Raums zurück.
Mit drei neuen Musikern bleibt die Band ihrem Musikkonzept treu: Rock-/Pop-Klassiker, mehrstimmig gesungen, individuell arrangiert.
Mit Gitarren, Bass, Geige, Mandoline, Akkordeon und Schlagwerk spielen die fünf erfahrenen Multi-Instrumentalisten akustische Coversongs, die begeistern, überraschen, mitreißen.
So kann man neben Welthits von Bruce Springsteen, Pink Floyd, U2 oder Milow auch etwas unbekanntere, aber nicht weniger stimmungsvolle Songs von The Hooters, Katzenjammer, Sass Jordan und vielen anderen Interpreten hören.
Samstag, 03.09.
Party im Prinz Max mit den Rockin Daddys
Bekannt für Ihren Streifzug durch die 80er - 90er - bis zu aktuellen Hits.
Die Jungs mit Frontmann Thommy Uckley wissen wie Stimmung geht.
Sonntag, 04.09.
Abschlusstag der Festwoche.
Ab 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Frühschoppen im Prinzer mit Heißer Wurst und Seidel Bier aufs Haus.
Ab 13.30 Uhr Musik und Spaß mit "Eastbound Twins - Doc & Stips"
Ende der Festwoche